Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund an der Eingangstüre

Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Fachanwalt für Strafrecht

  • Geboren 1964 in Radolfzell am Bodensee
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
  • Studium an der Juristischen Fakultät der Comenius - Universität
    in Bratislava - Promotion zum Doktor der Rechte (JUDr.)
  • Referatsleiter Rechtsabteilung,
    Landesamt für Finanzen des Freistaates Sachsen
  • Bürgermeister der Stadt Meersburg am Bodensee von 1997 bis 2005
  • Seit 2005 selbständiger Rechtsanwalt in Meersburg am Bodensee
  • Mediator (DAA)
  • Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)
  • Schiedsrichter für Erbstreitigkeiten (DSE)
  • Externer Rechtsberater der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
  • Erwerb besonderer Kenntnisse auf dem Gebiet des Erbrechts durch 
    erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang zum Erwerb des Titels 
    "Fachanwalt für Erbrecht" 
  • Erwerb besonderer Kenntnisse auf dem Gebiet des Steuerrechts 
    durch erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang zum Erwerb des
    Titels "Fachanwalt für Steuerrecht"
  • Staatlich anerkannte Gütestelle i.S.v.§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO
  • Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
  • Mitgliedschaften:Deutsche Strafverteidiger e. V., Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e. V., Arbeitsgemeinschaft
    Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins, 
    Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein, 
    Arbeitsgemeinschaft Mediation im Deutschen Anwaltsverein, 
    Bundesverband der Gütestellen e. V., 
    Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V.(DVEV), Deutsche Vereinigung für Vorsorge- und Betreuungsrecht e. V. (dvvb), Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e. V. (DGE)
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch

Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund hat sich auf folgende Gebiete spezialisiert:


Sekretariat Rechtsanwalt JUDr. Tausendfreund:

Montag - Freitag von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Montag - Freitag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr

Telefon: 07532 43399-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!